Benfica District, „das ehrgeizigste Projekt für Lissabon“

Bei Benfica geschieht heutzutage nichts zufällig, und diese Woche erwies sich als paradigmatisches Beispiel für alles, was im Luz-Stadion passiert ist. Am Montag, nachdem er CM ein Interview gegeben hatte, in dem er zwar nicht das Tabu einer Kandidatur für die Wahl der Reds brach, sich aber scharf kritisch gegenüber der Richtung äußerte, die eingeschlagen wurde, seit Rui Costa das, wie er es nennt, „Vermächtnis“ übernommen hat, das er über fast zwei Jahrzehnte hinterlassen hat, machte Luís Filipe Vieira erneut Schlagzeilen mit seinem erneut von CM enthüllten Projekt eines Luz-Stadions mit einer Kapazität von 120.000 Zuschauern, das von der Renovierung des Santiago Bernabéu inspiriert ist und neben anderen vorgeschlagenen Ideen einen Hotelturm, einen weiteren Büroturm, einen Raum für Einkaufsgalerien und einen weiteren Mehrzweckpavillon vorsieht. Nun ist der Zeitpunkt dieser Idee klar.
????️ Das ?????????????????????????????? ????????????????????????????????? ist ein Projekt, das die Kathedrale und ihre Umgebung umgestalten und aufwerten wird, das Benfica-Erlebnis auf ein neues Niveau hebt und die Position des Clubs auf nationaler und internationaler Ebene stärkt. ???? https://t.co/7m9NbU8xye pic.twitter.com/WR7ugaugBu
– SL Benfica (@SLBenfica) 22. Juli 2025
Der ehemalige Benfica-Präsident versuchte, der für Dienstagnachmittag im Estádio da Luz geplanten Präsentation zuvorzukommen. Die Nachricht erntete heftige Kritik von den bereits nominierten Kandidaten, mit Ausnahme von Rui Costa, doch jeder verstand die Absicht. Mit einem Detail: Das, was präsentiert wird und als „Benfica-Viertel“ bekannt sein wird, stammt vom Verein, nicht vom Kandidaten. Es ist Teil eines groß angelegten Projekts, das im Jahr 2030, zeitgleich mit der Austragung der Fußball-Weltmeisterschaft zwischen Portugal, Spanien und Marokko, starten soll. „Das Benfica-Viertel wird das Estádio da Luz und seine Umgebung transformieren und aufwerten und dem Verein ein neues Erlebnis und seine nationale und internationale Anerkennung bieten“, heißt es in der Zusammenfassung des Projekts, die nun veröffentlicht wird.
„Es ist das ehrgeizigste für die Stadt Lissabon geplante Projekt und wird bis 2030 einen neuen Mittelpunkt schaffen. Benfica District ist ein transformatives Projekt für das Estádio da Luz, das das Gebiet als erstklassiges nationales und internationales Ziel für Sport und Unterhaltung positioniert – und es mit den aufregendsten Entwicklungen seiner Art weltweit in Einklang bringt –, das Cluberlebnis für Mitglieder und Fans verbessert und einen Lebensraum schafft, der das ganze Jahr über geöffnet ist. Das Projekt ist das Ergebnis schrittweiser Arbeiten, die in den letzten 18 Monaten intensiviert wurden. Es soll den Bedürfnissen der Modernisierung und Aufwertung des Vereinserbes, den sportlichen Anforderungen der verschiedenen Sportarten, dem Anspruch, dem Vereinserlebnis neue Dynamik zu verleihen, und der Positionierung Benficas als globaler Maßstab gerecht werden und die Identität, Geschichte, Erfolge und Zukunftsaussichten der Institution verbinden“, unterstreicht die Idee unter der Leitung von Populous, das auch das Luz-Stadion entworfen hat.

Der Benfica District wird über zwei Pavillons für den Sport verfügen, außerdem soll eine Arena mit 10.000 Sitzplätzen hinzukommen.
Doch welche Neuerungen bringt das Projekt „Benfica District“, an dem auch das Architekturbüro Saraiva + Associados mitwirkt, mit sich? Details werden bei der Präsentation am Dienstagnachmittag bekannt gegeben, doch einige der wichtigsten Merkmale des Projekts, das das gesamte Gebiet rund um das Estádio da Luz verändern wird und die bestehende Umgebung deutlich aufwerten wird, sind bereits bekannt.
- Ein Mehrzweckpavillon mit 10.000 Sitzplätzen, der nicht nur große Sportereignisse wie Konzerte, Kulturveranstaltungen oder eSports beherbergen wird, sondern auch die (mit Abstand) größte Infrastruktur ihrer Art im Besitz eines Sportvereins sein wird;
- Zwei hochmoderne, überdachte Mehrzweckpavillons mit einer Kapazität von 2.500 bzw. 1.500 Sitzplätzen, in denen Spiele in Sportarten wie Basketball, Volleyball, Handball, Rollhockey, Futsal, Boxen und mehr stattfinden werden. Sie ersetzen die beiden bestehenden Pavillons und das Schwimmbad;
- Ein 25 x 25 Meter großer Gemeinschaftspool mit modernen Annehmlichkeiten als „Freizeitressource für Fans und Bewohner“;
- Ein Theater-/Veranstaltungsraum mit einer Kapazität für 500 Personen;
- Ein Fußballplatz und eine Laufstrecke auf dem Dach im Freien, „die immersive Trainings- und Fitnessumgebungen im Herzen von Lissabon schaffen“;
- Gewerbe-, Hotel- und Wohneinrichtungen;
- Ein neuer, 100 x 40 Meter großer Versammlungsraum für die Zeit vor und nach den Benfica-Spielen erweitert den bestehenden Platz für Mitglieder und Fans vor der Hauptfassade des Stadions und ist „inspiriert von Lissabons berühmten Plätzen wie dem Rossio-Platz“. Mit einer Kapazität von über 10.000 Personen kann der Raum auch täglich genutzt werden, da er über Geschäfte, Restaurants und Terrassen verfügt.
Parallel dazu werden die Renovierungsarbeiten am Estádio da Luz fortgesetzt, diesmal auf Makroebene. „Eine neue Fassade, fließend und dynamisch in ihrer Architektur, definiert ihre Form aus einer zeitgenössischen Perspektive neu. Sie reguliert Licht und Wärme, spendet Schatten in den Atrien und verbessert den Komfort von Mitgliedern und Fans, während die ikonischen geschwungenen Dachbalken erhalten bleiben. Die Fassade verfügt über integrierte LED-Beleuchtung, die eine dynamische digitale Ebene durch die gesamte Struktur zieht und die Architektur an Spieltagen beleuchtet. Die Infrastruktur wird außerhalb der Tribünen um eine neue vierte Ebene erweitert, die Platz für Büros und erstklassige Hospitality bietet“, erklärt er.

Ein neuer Platz für Mitglieder und Fans vor und nach den Benfica-Spielen wird ein weiteres Highlight des Projekts sein.
„Dies ist ein ehrgeiziges und strategisches Projekt, das mit Blick auf Mitglieder, Fans und den Verein konzipiert wurde und mit dessen Umsetzung wir umgehend beginnen wollen. Unser Ziel ist es, bessere Bedingungen für das Stadion und die verschiedenen Sportarten zu schaffen und Benfica national und international weiter als Portugals führende Sportautorität zu positionieren. Das Projekt soll rechtzeitig vor den großen internationalen Wettbewerben, die das Land ausrichten wird, fertiggestellt sein. Es ist ein von Benfica inspiriertes Projekt, das bessere Bedingungen für Wettkämpfe schafft, um den Verein zu erleben und all jene willkommen zu heißen, die erleben möchten, wie es ist, Teil der Immense Flame, Portugals größtem Verein, zu sein. Es ist unser Bestreben, uns stärker, wertvoller und zu einer noch größeren Führungspersönlichkeit zu machen“, betont Rui Costa bei seiner Präsentation des gesamten Projekts.
„Dieser Masterplan ist ein Beispiel dafür, wie gemischt genutzte Projekte an einzigartigen Standorten ein ganzes Gebiet neu beleben und sich als kulturelles und gesellschaftliches Wahrzeichen etablieren können. Das Estádio da Luz wird nicht nur die Heimat der stolzen Geschichte von Benfica sein, sondern auch ein Katalysator für seine Zukunft – lebendig und richtungsweisend durch die Erlebnisse, die es Mitgliedern, Fans und Besuchern des Benfica-Viertels – sowohl portugiesischen als auch internationalen – bietet“, betont Tom Jones, leitender Direktor und Projektarchitekt.
„Das Estádio da Luz ist eines der legendärsten Stadien der Welt und Heimat von Legionen leidenschaftlicher Benfica-Fans. Dieses spannende Projekt modernisiert das Stadion und die umliegende Gegend und führt im gesamten Masterplan neue Annehmlichkeiten ein, darunter eine neue Mehrzweckarena, Sportpavillons und einen Fanplatz, von denen sowohl die Fans an Spieltagen als auch die Gemeinde das ganze Jahr über profitieren. Es wird ein neues Fanerlebnis bieten und dem Verein helfen, seine Einnahmen zu steigern. Damit wird ein neuer Maßstab in Europa gesetzt, während sich Portugal auf die Weltmeisterschaft 2030 vorbereitet“, sagte Jorge Betancor, Direktor von Populous, der die Geschäfte des Unternehmens leitet.
observador